Ergebnis
BESTES PRODUKT
SEHR GUT
PREIS/LEISTUNG
GUT
GUT
Bild
Modell
NUK Video-Babyphone Eco Control+ Video
Philips Avent SCD580/00
GHB Babyphone 3,2 Zoll Smart
Philips Avent Audio-Babyphone SCD713/26
NUK Eco Control 550VD
Vibrationsalarm
Gegensprechfunktion
Nachtlicht
Raumtemperatursensor
Nachtsichtfunktion
Eco-Modus
Außenreichweite
300 m
330 m
300 m
330 m
250 m
Innenreichweite
50 m
50 m
50 m
50 m
40 m
Akku Betriebszeit Elterneinheit
max. 24 h
max. 18 h
max. 12 h
max. 18 h
max. 8 h
Akkustandskontrolle
optisch und akustisch
optisch und akustisch
keine
optisch und akustisch
optisch und akustisch
Kamera Display
2,8 Zoll | farbig
Nein
3,2 Zoll | farbig
Nein
2,8 Zoll | farbig
Schlafliedfunktion
5 versch. Lieder
5 versch. Lieder
8 versch. Lieder
5 versch. Lieder
4 versch. Lieder und beruhigenden Naturgeräusche
Vorteile
Eltern haften für Ihre Kinder! Deshalb sind Babyphones für Eltern unumgänglich und da es sehr viele Geräte mit unterschiedlichen Funktionen und etlichen Zusatzfunktionen gibt, verliert man schnell den Überblick. Werden überhaupt alle Funktionen gebraucht oder haben die Hersteller nur so viele eingebaut, um den Preis nach oben zu drücken. Welche Modelle mit welchen Funktionen ausgestattet sind, verraten wir Ihnen in diesem Vergleichsportal für Babys, damit Sie das richte Babyphone für Ihre Zwecke finden.
Viele Funktionen – Aber nicht alle werden gebraucht!
Babyphones haben wie Mobiltelefone so viele Zusatzfunktionen und nicht alle werden benötigt. Die einfachen Modelle können nur den Ton des Kindes wahrnehmen und sind sehr praktisch, wenn das Baby nur kurz aufwacht und sofort wieder einschläft. Dann müssen die Eltern nicht unnötig ins Kinderzimmer laufen und nach dem Kind schauen. Da erfüllt ein Babyphone schon seinen ganzen Zweck, dass Kind zu überwachen.
Damit Sie das Baby im ganzen Haus abhören können, sollten Sie auf die Reichweite genau achten und am besten nach dem Kauf sofort testen. Je nach Wohnbedingungen durch die dickeren Wände oder wenn Sie mit Gästen zusammensitzen und es ein wenig lauter wird, sollte die Lautstärke am Gerät manuell einstellbar sein.
Der Vorteil bei den Babyphones mit den zahlreichen Zusatzfunktionen, wie Kamera, Einschlaflied, Sternenhimmelprojektion und Schlummerlicht ist, dass Sie keine weiteren Geräte mehr aufstellen müssen.
Digital oder Analog?
Ob Sie sich für ein analoges oder digitales Babyphone entscheiden sollen, liegt bei den Vor- und Nachteilen. Analoge Geräte haben den Vorteil, dass sie sehr strahlungsarm sind und nur ein Signal senden, wenn die Geräusche des Kindes über einen bestimmten Lautstärkepegel hinaus gehen.
Eine höhere Reichweite haben die digitalen Babyphones mit der abhörsicheren DECT-Technik und der besseren Tonqualität. Hier ist aber die Strahlung und der Stromverbrauch höher. Für welches Gerät Sie sich entscheiden hängt davon ab, welche Funktionen Sie für sinnvoll halten. Besonders wichtig sind aber der Ton und die Reichweite des Gerätes.